Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
tiralenoxo GmbH
Alexanderstraße 13/2
71364 Winnenden, Deutschland
Telefon: +49 911 507 1660
E-Mail: info@tiralenoxo.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und stehen für deren rechtmäßige Durchführung ein. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Art der erhobenen Daten
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website erforderlich.
- IP-Adresse des zugreifenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der aufgerufenen Seiten
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer-URL (Website von der Sie zu uns gelangten)
Bewusst übermittelte Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei:
- Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
- Anmeldung zu unserem Lernprogramm
- Newsletter-Abonnement
- Anfragen per E-Mail oder Telefon
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen legitimen Zwecken, die wir transparent darlegen möchten.
Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung:
- Bereitstellung und technischer Betrieb unserer Website
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kontaktaufnahme
- Durchführung von Beratungsgesprächen im Bereich Finanzentscheidungen
- Information über unsere Bildungsangebote und Programme
- Versendung von Newslettern (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck kommen unterschiedliche Grundlagen zur Anwendung.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Für die Versendung von Newslettern und Marketingmitteilungen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Zur Durchführung von Beratungsleistungen und Bildungsprogrammen verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen
Für den technischen Betrieb der Website, die IT-Sicherheit und die Bearbeitung von Anfragen stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Allgemeine Speicherfristen
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logfiles: maximal 7 Tage
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systemkomponenten
- Firewall-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Regelmäßige Sicherung und Backup-Verfahren
- Verschlüsselte Datenübertragung und -speicherung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffskontrolle: Nur berechtigte Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren Daten
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
8. Übermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden, klar definierten Fällen:
Datenübermittlung erfolgt ausschließlich:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gegenüber Ihnen
- An IT-Dienstleister, die uns beim Betrieb der Website unterstützen (Auftragsverarbeitung)
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. an Steuerbehörden)
- Zur Durchsetzung unserer Rechte oder zum Schutz vor Rechtsverletzungen
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig von uns kontrolliert.
9. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In besonderen Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden.
Sollte eine solche Übertragung stattfinden, stellen wir sicher, dass:
- Das Drittland über einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verfügt
- Geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln vorliegen
- Sie über die Übertragung informiert werden
- Ihre Rechte auch im Drittland gewährleistet sind
Derzeit findet keine systematische Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer statt. Über Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder Session-Informationen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und eine personalisierte Nutzung der Website. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder unseren Cookie-Banner verwenden. Eine Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.
11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Wir sind jedoch stets bemüht, datenschutzrechtliche Fragen direkt mit Ihnen zu klären.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken angepasst werden.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erfolgte im März 2025. Bei Fragen zu den Änderungen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns: